Simon M. Ingold bringt es auf den Punkt, wenn er meint, unsere Generationen befänden sich auf Kollisionskurs. Der NZZ-Autor war überrascht über die Hassbotschaften zu seinem Artikel [1], in dem er Wege zu einer Überbrückung der Generationenkluft zu ergründen suchte.
Die paradoxe Theorie der Veränderung
Arnold Beisser, einst Spitzensportler, dann aufgrund einer Krankheit lange Zeit ans Bett und an den Rollstuhl gefesselt, hat erkannt: «Wer etwas verändern will, muss nichts verändern». Die also paradoxe Theorie der Veränderung in unternehmerische Transformationsprozesse eingegangene Logik erklärt, warum so viele Veränderungsprozesse scheitern. Wenn wir den Menschen ankündigen, dass wir einen Change vornehmen wollen und … Weiterlesen